Start

Das Programm !rc parcoursplaner ist als Werkzeug für Parcoursbauer aus dem Hobby-, Vereins- und Profibereich gedacht. Es kann bei der Erstellung, Verwaltung, dem Aufbau und der turnierfertigen Ausgabe der Parcoursplanungen für den Reit-, Working Equitation-, Western- und Fahrsport unterstützen.

Eine erste Programmversion entstand im Winter 2008/2009 durch einen programmierenden Nicht-Parcoursbauer unter gelegentlicher Beratung durch einen echten Parcoursbauer und wird seitdem kontinuierlich, meist zur Winterzeit, weiterentwickelt.

In die vorliegende Version 6.4 des Programms (fertiggestellt im Februar 2025, >>> hier lesen was es Neues gibt) sind also bereits Praxiserfahrungen und Nutzerwünsche eingeflossen, es kann aber durchaus noch Verbesserungsbedarf geben, der bitte an parcoursplaner[ät]heumuehle.de gemailt werden sollte.

Beschreibung

Das Programm verfügt über die folgenden wesentlichen Funktionen:

  • Speicherung der Daten für beliebig viele Turniere, deren Prüfungen und Parcours des Reit- und Fahrsports.
    Folgende Reitsportarten werden direkt unterstützt: Spring- und Geländereiten, Westernreiten, Trail, Working Equitation.
  • Übersichtliche Darstellung der Turniere, Prüfungen, Parcours und Sprünge in einer separaten Baumansicht
  • Ständige grafische Anzeige des Parcoursplanes mit der Möglichkeit, Parcourselemente zu markieren, zu verschieben und zu drehen.
  • Werkzeuge zur Längen- und Flächenmessung im Parcoursplan, virtuelles Bandmaß.
  • Automatische Bestimmung der Weglänge bei Einzeichnen der Reit- bzw. Fahrlinie in den Parcoursplan.
  • Optionale Anzeige von An- und Ausreiteweg, Hindernisnamen, Platzbemaßung, Maßstabbalken, 1- bis 3-fach überhöhter Hindernisbreite.
  • Formatierter Ausdruck des Parcoursplanes auf A4 Querformat mit allen erforderlichen Angaben und optional druckbarer Liste der Hindernisse als Info oder Aushang auf dem Turnier.
  • Das Druckformular kann auch als PDF oder Grafik gespeichert werden und steht so für die Verteilung per eMail und vergrößerte Ausdrucke über einen PDF-Reader zur Verfügung.
  • Ausdruck einer Bauliste für den Parcoursbauer mit Parcoursskizze und Liste aller Hindernisse und ihrer Eigenschaften.
  • Berechnung von erlaubter Zeit und Höchstzeit aus Weglänge und Tempo eines Parcours auf Tastendruck.
  • Parcoursplanung für Ein- und Zwei-Phasen-Springen bzw. Wettbewerb und Stechen.
  • Datenexport und Datenimport per XML-Datei für den Austausch von Parcoursplänen mit Freunden, Kollegen und der Konkurrenz.
  • Kopie ganzer Prüfungen, Parcours oder Elemente zur einfachen Wiederverwendung zu anderer Zeit oder an einem anderen Ort ohne Neueingabe.
  • Im Modus 'Reitsport' stehen insgesamt 52 verschiedene Parcourselemente für das Spring-, Gelände- und das Westernreiten sowie für Working Equitation zur Verfügung.
  • Für den Fahrsport gibt es 15 Parcourselemente wie Durchfahrt, Kegel, Schild, Planke usw., aus denen komplexe Parcours und Mehrfachhindernisse konstruiert werden können.
  • Mit 15 allgemeinen Parcoursbestandteilen können beliebige Darstellungen im Parcoursplan konstruiert werden.
  • Das Element 'Symbol' erlaubt die Verwendung von verschiedenen Grafiken im Parcours, die mit dem Programm geliefert werden und durch eigene Grafiken ergänzt werden können.

Die gesamte Funktionalität des Parcoursplaners beruht auf der Speicherung und der Verwendung von Daten einer Datenbank. Diese Daten sind strukturiert, wie es die folgende Abbildung zeigt.

...

Ganz oben in der Hierarchie steht das Turnier. Jedes Turnier verfügt über die Eigenschaften Name, Ort und Datum. Mehr wird zum Turnier nicht gespeichert.
Es können beliebig viele Turniere angelegt werden.

Jedes Turnier kann über beliebig viele Prüfungen verfügen. Eine Prüfung kann nur angelegt werden, wenn bereits mindestens ein Turnier eingegeben wurde, zu welchem die Prüfung gehören kann.
Die zu jeder Prüfung vorhandenen Eigenschaften wie Prüfungsname, Nummer, Klasse usw. können der Abbildung entnommen werden.
Für jede Prüfung können beliebig viele Parcours angelegt und gespeichert werden.

Ein Parcours kann nur angelegt werden, wenn im jeweiligen Turnier bereits mindestens eine Prüfung eingegeben wurde, zu welcher der Parcours gehört.
Die zu jedem Parcours vorhandenen Eigenschaften wie Platzbreite, Platztiefe, Tempo usw. können der Abbildung entnommen werden. Die 'beliebig vielen' Parcours einer Prüfung sind nur theoretisch, in der Praxis hat jede Prüfung nur einen Parcours oder nur dann mehrere Parcours, wenn es z.B. einen Vorlauf und ein Stechen gibt.
Vorläufe und Stechen werden jeweils separaten Parcours gespeichert.

Jeder angelegte Parcours kann mit beliebig vielen Elementen ausgestattet werden.

Die Datenkategorien 'Turnier' und 'Prüfung' dienen zur Organisation der Parcoursplanungen, um diese zu den Turnieren in verschiedenen Orten und mehrerer Jahre und deren Prüfungen zuordnen und vor allem wiederfinden zu können.
Die Kategorien 'Parcours' und seine 'Elemente' werden im Zeichnungsfenster dargestellt und bilden die eigentliche Parcoursplanung.

Nutzungsbestimmungen

Das Programm !rc Parcoursplaner entsteht als reines Privatvergnügen eines Programmierers, der Kontakt zum Reitsport hat.
Um das Vergnügen zu erhöhen, wäre es schön zu wissen, wer alles dieses Programm nutzt und ob die vielen Stunden der Programmierarbeit auch vielen Leuten Nutzen bringen.

Darum bitte ich Sie, sich als privater oder vereinsmäßiger Nutzer kostenlos zu registrieren.
Den professionellen Anwender, der unter Verwendung dieses Programmes, oberhalb einer reinen Aufwandsentschädigung, Geld mit dem Parcoursbau verdient, bitte ich um Registrierung unter Zahlung einer geringen Schutzgebühr.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, haben Sie folgende Vorteile:
- Sie werden über Updates informiert und können sich diese von der Webseite dieses Programmes herunterladen.
- Der Text "Unregistrierte Testversion ... " im Parcoursplan verschwindet.
- Sie können per eMail Hilfe zur Programmbedienung anfordern.
- Sie können durch eigene Vorschläge und Kritiken Einfluss auf die Weiterentwicklung des Programmes nehmen.
- Sie haben ein gutes Gefühl.

Zur Registrierung senden Sie bitte eine eMail an parcoursplaner[ät]heumuehle.de, die zumindest Ihren Namen und die Art der Nutzung des Programmes (privat, im Verein, gewerblich) beinhaltet.

In meiner Antwortmail erhalten Sie einen Registrierungscode, den Sie zusammen mit Ihrem Namen in die Registrierungs-Felder eingeben, worauf das Programm auf Ihren Namen registriert ist.
Für die Eingabe der Registrierungsnummer haben Sie 10 Tage Zeit. Ist diese Frist bereits verstrichen, schreiben Sie mir einfach nochmal und Sie bekommen eine neue Registrierungsnummer.

Lizenzvereinbarung

Die Software !rc Parcoursplaner wird in ihrem vorliegenden Zustand ohne jegliche Garantie und Gewährleistung bereitgestellt.
Der Programmautor haftet in keinem Fall für Datenverlust, Beschädigungen, Gewinnausfall oder sonstige Verluste, die in Verbindung mit dieser Software entstehen können.
Die Programmnutzung ist kostenfrei für private Nutzer und die Nutzung im Rahmen der Aktivitäten eines eingetragenen Vereins.
An gewerbliche Parcoursbauer, die für ihre Arbeit über eine reine Aufwandsentschädigung hinaus bezahlt werden, ergeht die Bitte zur einmaligen kostenpflichtigen Registrierung der Programmnutzung in Höhe von 50,00 EUR Schutzgebühr.

Die Software darf nicht dekompiliert, disassembled, reverse engineered oder anderweitig verändert werden.

Technische Voraussetzungen

Das Programm läuft auf allen 64bit Windows-Betriebssystemen ab Windows 10.
Als weitere Systemvoraussetzungen sind das .NET Framework 4.6.2 (ist Windows-Systembestandteil) sowie ein halbwegs auf aktuellem technischem Stand befindlicher Rechner (PC, Tablet, Convertible) erforderlich.